Der LinkedIn-Beitrag von Tobias Schäfer mit dem Titel „Community-Plugin eingestellt – was nun?“ bringt die aktuelle Stimmung in der Camunda Community treffend auf den Punkt. Nicht nur Entwickler, sondern auch zahlreiche Unternehmen fragen sich, wie es nach dem End of Life von Camunda 7 weitergeht. Mit dem Auslaufen von Camunda 7 und der damit einhergehenden verpflichtenden Migration auf Camunda 8 (SaaS-first, Cloud-only) steht fest: Wer bislang auf Camunda 7 gesetzt hat, muss seine Strategie neu ausrichten.
Kostenersparnis durch Kontinuität und Effizienz
Der Umstieg auf CIB seven bedeutet für viele Organisationen keine oder niedrige Migrationskosten, ein einfaches Lizenzmodell und die weitere Nutzung der bisherigen Systemlandschaft.
CIB seven bietet hier einen klaren Vorteil: Bestehende Prozesse, Modelle und Integrationen können weiter genutzt werden – ohne dass eine aufwendige Neuentwicklung oder teure Cloud-Abhängigkeiten erforderlich sind.
Unternehmen profitieren von einer deutlich geringeren Total Cost of Ownership (TCO) und sparen Zeit und Budget, da ihre bisherigen Investitionen in die Prozessautomatisierung geschützt bleiben.
Schutz bisheriger Investitionen
Technologisch basiert CIB seven auf den bewährten Konzepten von Camunda 7, die weiterentwickelt, modernisiert und langfristig unterstützt werden. Das bedeutet, dass Sie Ihre bisherigen BPMN-Modelle, Automatisierungen und Erweiterungen ohne kompletten Neustart übernehmen können.
Ein konkretes Beispiel: Ein großer deutscher Versicherer ist aus regulatorischen Gründen auf CIB seven umgestiegen. Der Wechsel verlief reibungslos: Bestehende Prozesse konnten nahezu unverändert migriert werden, die Compliance-Anforderungen wurden erfüllt und der laufende Betrieb blieb stabil.
CIB hat eine klare Roadmap für die Weiterentwicklung der BPM-Engine und plant neue Funktionen für 2026 wie Agentic AI, einen Marktplatz oder die vollständige Unterstützung von Quarkus.
Keine Herstellerabhängigkeit (Vendor Lock-in vermeiden)
CIB seven setzt konsequent auf offene Standards und transparente Architekturen. Dadurch behalten Unternehmen die volle Kontrolle über ihre Systeme, ohne an proprietäre Cloud-Infrastrukturen oder Lizenzmodelle eines einzelnen Anbieters gebunden zu sein.
Gerade in Zeiten der zunehmenden Konsolidierung im Softwaremarkt ist diese Unabhängigkeit von strategischer Bedeutung: Sie ermöglicht eine flexible Weiterentwicklung, individuelle Anpassungen und langfristige Planungssicherheit.
On-Premise und Open Source – digitale Souveränität bewahren
CIB seven bleibt vollständig On-Premise-fähig und Open Source-basiert. Das bedeutet, dass Sie weiterhin die Kontrolle über Ihre Daten, Sicherheit und Compliance haben. Dies ist besonders für Banken, Versicherungen und öffentliche Einrichtungen ein entscheidendes Argument.
Erprobt und erfolgreich im Einsatz
Rund 800 Unternehmen setzen bereits erfolgreich auf CIB seven, darunter auch Partner wie msg nexinsure, die CIB seven in anspruchsvollen und regulierten Umfeldern nutzen. Diese Erfolge sind der beste Beweis: CIB seven ist zuverlässig, skalierbar und sicher.







Fazit: CIB seven als strategische Zukunftsentscheidung
Für alle, die derzeit mit Camunda 7 arbeiten, ist jetzt ein wichtiger Zeitpunkt, um eine Entscheidung zu treffen: Mit CIB seven bleibt Ihre Organisation hingegen technologisch kompatibel, wirtschaftlich effizient und strategisch souverän. Wir verstehen die Herausforderungen, vor denen Sie stehen, und bieten Ihnen eine erprobte, sichere Lösung, auf die Sie sich verlassen können.
CIB seven ist die zukunftssichere Alternative für Ihre Prozessautomatisierung.
Kontaktieren Sie uns und überzeugen Sie sich selbst!