Bei technischen Fragen hilft Ihnen unser Support

Der CIB Support ist Ihr Ansprechpartner bei Fragen rund um:
- Funktionalitäten unserer Softwarelösungen und -Module
- SoftwarePatches, Updates und Upgrades
- Analyse und Hilfestellung bei Fehlermeldungen
- Analyse von individuellen Anforderungen
- Unterstützung bei der Umsetzung von Dokumenten-Projekten
- Auslieferung der von den Kunden angeforderten Modulversionen
- Qualitätssicherung
- Maintenance-Services
WIE KÖNNEN WIR IHNEN HELFEN?
CIB Support
Allgemeine Supportanfragen zur Nutzung vieler unserer Digitalisierungslösungen bieten wir kostenfrei an.
CIB pdf brewer Support
Nutzer mit Support-Vertrag
Sie können sich an uns über eine persönliche Supportanfrage im Ticketsystem, via Telefon, über E-Mail oder durch eine Fernwartung online wenden.
Wenn Sie mit Ihrem Unternehmen im Rahmen einer Lizenzierung einen gesonderten Support-Vertrag mit uns abgeschlossen haben, ist der Support-Service für Sie bereits inbegriffen.
Für Nutzer mit einer schweren Behinderung
Schwerbehinderte Menschen bieten wir unsere CIB pdf brewer Lizenz inklusive Support kostenfrei an.
Kostenpflichtiger Support für weitere Nutzer
CIB pdf brewer Lizenznehmern ohne Support-Vertrag oder Nutzern der kostenfreien Version des CIB pdf brewer berechnen wir den Service mit 40 EUR (zzgl. MwSt.) pro angefangene Viertelstunde (verrechnete Supporteinheit: 15 Minuten). *
*Für Nutzer des kostenpflichtigen Support-Service:
Der Service wird in Rechnung gestellt. Wir verrechnen alle Anfragen am Telefon, persönliche Ticketanfragen, Fernwartungsservices und via E-Mail zu diesem Tarif. Ein Vertrag kommt einfachheitshalber durch konkludentes Handeln zustande. Telefonische Antworten und Termine für Fernwartungen erhalten Sie zu unseren Supportzeiten. Schriftliche Antworten zu Fragen im Ticketsystem oder E-Mails erhalten Sie auch außerhalb der Supportzeiten.

- Support
- Mon-Fri, 8-19 h




Online Hilfe

Maintenance
Wir unterstützen unsere Kunden in einer Vielzahl an Programmiersprachen und Systemplattformen tatkräftig. Dabei ist eine zielgerichtete fachliche Einarbeitung in die Kundenthemen selbstverständlich.
- Auslagerung und Outsourcing von Produkten oder Projekten
- Support-Infrastruktur, um definierte Supportzusagen sicher zu stellen
- Wartung Ihrer individuellen Lösung
- Long-Term-Support (LTS) für Ihre eingesetzten Open Source Lösungen
- Kurzfristiger Support für zu erwartende Spitzenzeiten
Maintenance Services
- Supportübernahme: Übernahme des gewünschten Supportlevels
- Support-Hotline: via Telefon, E-Mail oder Ticketsystem
- Mehrsprachiger Support: Deutsch, Englisch, Spanisch
- Bereitstellung eines Ticketsystems, oder Verwendung Ihres bestehenden Systems
- Pflege von Quellcode oder Bestandsdaten für das ausgelagerte Produkt
- Zielgerichtete Anpassungen (gesetzliche Vorgaben, Aktualisierung der Systemplattform)
- Unterstützung bei der Freigabe und Verteilung
- Regelmäßige Abstimmungen inkl. Optimierungs-Vorschlägen
- Schwachstellenanalyse mit Einreichung eines Maßnahmenkataloges
- Landesspezifische Betreuung und Durchführung (z. B. Einhaltung gesetzlicher Regelungen)
- Customizing von bestehenden Anwendungen oder Prozessen