9. Mai 2025 – Mit dem Release von CIB seven 2.0 geht unsere Open-Source-Plattform für Business Process Management (BPM) einen großen Schritt nach vorn: Neben einer modernisierten Benutzeroberfläche stehen ab sofort auch Support-Optionen für Unternehmen und Behörden zur Verfügung. CIB seven 2.0 ersetzt Camunda 7.23 vollständig und bietet zahlreiche Vorteile für alle, die auf eine zukunftssichere, quelloffene BPM-Lösung setzen.
Drei neue Module aus CIB flow – jetzt Open Source
Erstmals stellt CIB zentrale Oberflächenmodule aus der bewährten BPM-Plattform CIB flow unter Open-Source-Lizenz Apache 2.0 bereit. Die neuen Komponenten – Tasklist, Cockpit und Admin – lösen die bisherigen Camunda-7-basierten Oberflächen ab, die in Version 2.0 noch enthalten, aber als veraltet gekennzeichnet sind.
Die wichtigsten Verbesserungen:
Technologisch markiert Version 2.0 außerdem den Abschied von AngularJS zugunsten moderner Webtechnologie.
Volle Investitionssicherheit: LTS und Enterprise-Version
Mit CIB seven 2.0 können Organisationen ihre BPM-Strategie langfristig planen: Neben der kostenfreien Community-Version stehen jetzt weitere Versionen zur Verfügung:
• Die Version Community+ enthält Zugriff auf Sicherheitsupdates und ausgewählten Support.
• Die LTS-Version bietet Langzeit-Support mit erweiterten Leistungen.
• Bis Ende 2025 wird zusätzlich eine umfassende Enterprise-Version erscheinen, die alle Funktionen aus Camunda 7 EE abdeckt.
Das Lizenzmodell bleibt bewusst einfach: Der Preis richtet sich nach dem gewählten Paket und der Nutzung. So können Unternehmen ihre Kosten frühzeitig kalkulieren – ohne komplizierte Angebotsverhandlungen.
Warum CIB seven die bessere Wahl ist
Mit der Weiterentwicklung von CIB seven bieten wir eine moderne, quelloffene Alternative zu Camunda 7 – ohne Vendor-Lock-in und ohne Zwangsmigration auf neue Plattformen. Bestehende Projekte können einfach übernommen werden, unterstützt durch Migrationswerkzeuge und umfassende Dokumentation.
Georg Hatzelmann, Geschäftsführer der CIB software, bringt es auf den Punkt:
„Seit heute gibt es drei weitere Gründe, von Camunda 7 zu CIB seven zu wechseln – und Camunda 8 oder Alternativen erst gar nicht in Erwägung zu ziehen.“
Wir freuen uns darauf, Ihre BPM-Projekte gemeinsam mit Ihnen in die Zukunft zu führen!